
|
Weltweit organisiert
|

|
Die Entwicklung der Funktechnik ist eng mit dem
Amateurfunk verbunden.
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts ist ein ständiger Aufwärtstrend zu
verzeichnen.
Heute gibt es weltweit mehrere Millionen Menschen, die dem Hobby
Amateurfunk frönen.
In der EU verfügen ca. 350 000 Funkamateure nach
bestandener
Prüfung über eine Amateufunkgenehmigung. Die meisten Funkamateure in
der EU
verzeichnet Deutschland mit über 75 000.
Die "International Amateur
Radio Union (IARU)" wurde
bereits im Jahr 1925 gegründet, um die Interessen der
Funkamateure besser
vertreten zu können. In ihr sind Amateurfunk-Verbände aus mehr als 170
Ländern der Erde organisiert. Die IARU ist in die Regionen 1, 2 und 3
eingeteilt.
Die deutschen Funkamateure sind im Bundesverband "Deutscher Amateur Radio Club e.V.
(DARC)" organisiert, der Mitglied der IARU Region 1
ist.
Der DARC hat ca. 35.000 Mitglieder und ist in Distrikte und
Ortsverbände gegliedert.
Ich gehöre dem Ortsverband
Berlin-Hohenschönhausen-D20 seit seiner
Gründung 1993 an.
|
|
 |